Pressekontakt
Presseanfragen bitte an:
Luise Flade
presse@radbahn.berlin
+49 151 56341448
Kurzbeschreibung der Radbahn
Das Konzept der Radbahn verfolgt den Ansatz einer stadträumliche Entwicklung mit Fahrradinfrastruktur unter und entlang des weitestgehend vergessenen Raumes des denkmalgeschützten Hochbahnviadukts der Berliner U-Bahn-Linie 1.
Pressebereich

Medienvertreter:innen finden in diesem Bereich die Kontaktdaten zur Pressestelle des Reallabor Radbahns, aktuelle Informationen sowie hochaufgelöste Pressefotos.
Presseverteiler
Wollen Sie aktuelle Pressemitteilungen des Reallabor Radbahn direkt per E-Mail erhalten? Wir fügen Sie gerne unserem Presseverteiler hinzu. Schicken Sie uns hierzu eine E-Mail unter Angabe Ihres Namens, Mediums und Ressorts an presse@radbahn.berlin.
Bildnutzung
Sie können die Materialien, sofern am Bild nicht anders vermerkt, für journalistische Zwecke rechtefrei unter der Nennung "@paper planes e.V./ Reallabor Radbahn" nutzen.
Über ein Belegexemplar Ihres Beitrags freuen wir uns.
Über das Reallabor Radbahn

Kurzbeschreibung
Das Konzept der Radbahn verfolgt den Ansatz einer stadträumliche Entwicklung mit Fahrradinfrastruktur unter und entlang des weitestgehend vergessenen Raumes des denkmalgeschützten Hochbahnviadukts der Berliner U-Bahn-Linie 1.
Projektflyer
Testfeldflyer
Pressespiegel (Auswahl)
- Berliner Morgenpost (25.04.2023), Projekt Radbahn: Mysteriöses Licht unter der Hochbahn
- rbb24 (25.08.2022), Teststrecke der Radbahn unter der U1: Mobilitätswende im Kleinen
- Berliner Zeitung (11.08.2022),Berlins erster überdachter Fahrradweg: Schnapsidee oder gut für die Stadt?
- Tagesspiegel (10.08.2022), Ausstellung, Vorträge und Führungen geplant: Teststrecke für Radbahn unter U-Bahnviadukt in Kreuzberg startet
- Berliner Zeitung (19.06.2022), Raus mit den Autos aus der Stadt: Das Manifest der freien Straße provoziert
- Tagesspiegel (23.02.2022), Bürgerbeteiligung zu Radbahn-Testfeld in Berlin-Kreuzberg startet
- FAZ Magazin (12.11.2021), Auf der Radbahn durch Berlin
- Entwicklungsstadt.de (18.10.2021), Neue, breitere Radwege entstehen in Friedrichshain und Kreuzberg
- Berliner Morgenpost (6.08.2021), Radbahn in Kreuzberg – so läuft die Machbarkeitsstudie
- taz (12.07.2021), Umfrage zur Radbahn. Und wo wollen Sie rollen?
- Tagesspiegel (7.07.2021), Under der U1 der Berliner Hochbahn soll nicht nur Platz für Autos sein
- rbb24 (20.02.2021), Senat will Radbahn unter U1 im Sommer 2022 testen
- Tip Berlin (17.02.2021), Wohin, Berlin? Zukunftsforscher erklärt die Trends der nächsten Jahre
Pressemeldungen
28.08.2023: Radbahn-Sommerfest. Ein Aktionstag für Klein und Groß zum Thema Stadtnatur
21.03.2023 – Eröffnung der Lichtinstallation "Nachtspur"
10.08.2022 – Reallabor Radbahn-Aktionstage: Aktivierung des Raumes unter der U1
22.02.2022 – Online-Beteiligung zur Freiflächengestaltung der Radbahn Berlin startet
Pressefotos & Logos
Die folgenden Bilder können für Pressezwecke verwendet werden. Bitte geben Sie immer das Urheberrecht an. Diese finden Sie auf dem jeweiligen Bild vermerkt. Sollten Sie zusätzliches Material benötigen, stellen wir dies gerne zur Verfügung. Bitte schreiben Sie dafür an presse@radbahn.berlin.
Die Bilder können Sie einzeln oder als zip-Datei aufrufen.
Leitbild Reallabor Radbahn

©Lena Kunstmann
Zum Download
Radbahn Signet
Radbahn Logo
Spatenstich 25.08.2022

© Reallabor Radbahn
Aktionstage

© Reallabor Radbahn
Lichtinstallation "Nachtspur"

© Leon Lenk Fotografie
Lichtinstallation "Nachtspur"

© Leon Lenk Fotografie
Collage © Fabulism

© fabulism
Leere unter der U1

© paper planes e.V.
Skalitzer Straße

© Reallabor Radbahn
Testfeld-Vision

© paper planes e.V.
Zum Download
Radbahn-Markt

© paper planes e.V.
Status Quo

© paper planes e.V.
Radfahrer

© Reallabor Radbahn
Weitere Kommunikationsmittel
Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich für die richtige Darstellung der Website-Inhalte, während andere uns dabei helfen, diese Website zu optimieren. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.