Kann man euch ehrenamtlich unterstützen?
Wir freuen uns über jede Form von emotionaler, sozialer und kommunikativer Unterstützung - sei es durch das Teilen unserer Postings über die Sozialen Medien, durch Mundpropaganda oder einfach ein freundliches Winken, wenn du an unserem Büro vorbei kommst. Solltest du darüber hinaus Lust haben, uns pro bono zu helfen, etwa beim Plakatieren von Kampagnen, bei der Anfertigung von Stadtmobiliar oder dem Übersetzen von Texten in eine andere Sprache, melde dich gerne unter info@radbahn.berlin.
Lernt unseren Projektbeirat kennen!
14 tolle Menschen beraten unser Projekt ehrenamtlich und überprüfen es kritisch.
Finde heraus, wer alles Teil des Beirats ist und welche Aufgaben dieses Gremium hat.
Team & Unterstützer:innen
Das Team des Reallabor Radbahn
Wir sind Menschen mit ganz unterschiedlichen professionellen Hintergründen und arbeiten mit Leidenschaft für das Projekt.

Dr. phil. Silke Domasch
koordiniert die übergreifenden Studien des Reallabors und ermöglicht als Expertin für Beteiligung vielfältige Diskussionen und Dialoge mit allen Beteiligten.

Luise Flade
ist die Kommunikationsmanagerin und Pressesprecherin und stellt so sicher, dass unterschiedliche Akteur:innengruppen frühzeitig über Planung & Co. informiert werden.

Viola Hänsel
leitet den Planungsprozess zum Testfeld und koordiniert zusammen mit dem restlichen Planer:innenteam sowie externen Partner:innen die Fertigstellung und bauliche Umsetzung davon.

Matthias Heskamp
Geschäftsführer, ist als Architekt konzeptionelles Mastermind, Koordinator und Visionär. Er lernte zehn Jahre bei dem Architekten und Pritzker-Preisträger Álvaro Siza in Porto und leitete Projekte für David Chipperfield Architects in Berlin.

Maximilian Hoor
Geschäftsführer, arbeitet außerdem im Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung der TU Berlin und promoviert dort zu urbanen Fahrradkulturen und ihrem politischen Einfluss. Das Reallabor unterstützt er bei wissenschaftlichen Themen und in der Netzwerkarbeit.

Juliana Keßen
unterstützt das Team in der städtebaulichen und architektonischen Planung des Testfeldes und weist extremes Geschick in deren zeichnerischen Darstellung auf.

Philipp Leisenberg
ist zuständig für die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die dabei helfen, auf den Raum unter dem Viadukt aufmerksam zu machen und Menschen für die Radbahn zu begeistern.

Perttu Ratilainen
Geschäftsführer, war elf Jahre für eine Fortune 500 Firma in unterschiedlichen Ländern tätig, bis er 2014 nach Berlin zog. Das Reallabor profitiert von seinem großen Erfahrungsschatz in Kommunikation, Finanzierung und Geschäftsentwicklung.

Jeanette Werner
ist die Projektmanagerin des Reallabors und hält alle Fäden in der Hand, die für das Tagesgeschäft, Planungsgrundlagen und die Leitung des Teams notwendig sind.
Die Menschen hinter der Radbahn-Idee
paper planes e.V.
Ohne das große, ehrenamtliche Engagement der Mitglieder unseres Trägervereins, paper planes e.V., gäbe es das Projekt Reallabor Radbahn nicht. Neben dem Anstoßen neuer Projekte arbeiten sie weiterhin am Gesamtkonzept Radbahn und unterstützen durch fachlichen Input.
An unserer Seite – Unterstützer:innen

Projektbeirat
Seit September 2020 unterstützt ein interdisziplinärer Projektbeirat das Reallabor Radbahn. Die Aufgabe des Projektbeirats ist es, verschiedene Nutzerbedürfnisse zu identifizieren und diese in unser Projekt einzubringen.
Berliner Verwaltung
Von Anfang an verfolgt das Team der Radbahn eine Philosophie der Kooperation mit Verwaltung und Politik. In engem Austausch und durch Kopplung fachplanerischer Kompetenzen möchten wir auch auf dieser Ebene neue Maßstäbe in der Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten und der Verwaltungsebene setzen. Umso dankbarer sind wir für den politischen Willen des Bezirksamts Friedrichshain-Kreuzberg, das eigens einen Radverkehrsplaner an unserem Projekt mitarbeiten lässt.