Testfeld-Pat:in

Die Vision der Radbahn entwickelte sich 2015 ausgehend von der Idee, dem ungenutzten Raum unter dem denkmalgeschützten Hochbahn-Viadukt der Berliner U-Bahn-Linie U1 neues Leben einzuhauchen. Ein ca. neun Kilometer langer Radweg führt dann teils unter, teils entlang der U-Bahn-Linie 1, vom Bahnhof Zoo im Westen bis zur Oberbaumbrücke im Osten der Stadt. Ziel ist es, den Stadtraum neu zu denken sowie einen Beitrag zur Mobilitätswende und nachhaltiger und innovativer Stadtentwicklung zu leisten. Seit 2019 wird das Vorhaben dank einer Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus” vom Reallabor Radbahn konzeptionell weiterentwickelt und runter vom Papier und rauf auf die Straße gebracht. Hierbei wird die neun Kilometer Gesamtstrecke der Radbahn aus verschiedenen stadträumlichen Perspektiven betrachtet. Kernstück des Projekts bildet ein Testfeld von ungefähr zweihundert Metern Länge, das im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in der Nähe vom U-Görlitzer Bahnhof eingerichtet wird. Diese Bauarbeit geht im Frühling 2023 los und wird Ende August 2023 fertig sein. Am Standort des zukünftigen Testfeldes organisieren wir seit April 2023 unterschiedliche Aktivitäten, um den Raum zu aktivieren.

Weil wir im öffentlichen Raum tätig sind, wollen wir sicher sein, dass der Ort des Testfeldes unter dem Viadukt der U1 immer schön aussieht und unsere Besucher:innen herzlich und nett begrüßt. Daher sind tägliche Kontrollen des Orts für die Realisierung des Projektes notwendig.
Nun suchen wir eine Person, die Lust und Zeit hat, uns bei den täglichen Testfeld-Besuchen zu unterstützen. Für die unten aufgelisteten Aufgaben bieten wir ein Freiberufler:in-Vertrag an.

Aufgaben

  • das Testfeld zwei bis drei Mal pro Tag und insbesondere während der Wochenenden kurz besuchen und schauen, ob alles in Ordnung ist. Die Besuche
  • sollten insgesamt ungefähr 1 Stunde pro Tag dauern
  • sollten morgens, nachmittags und abends stattfinden (die genauen Zeiten können selbst bestimmt und mit uns abgestimmt werden)
  • Ausstellungselemente prüfen und täglich die Sitzgelegenheiten säubern
  • Lichtinstallation und dessen Fahrräder zur Energieerzeugung prüfen
  • Reparaturstation prüfen, ggf reinigen
  • den Ort aufräumen bzw. den Müll entfernen
  • die Pflanzen gießen
  • tägliche Fotodokumentation der Besuche
  • kontinuierliche Kommunikation mit dem Radbahn-Team: die Mitarbeitenden auf dem Laufenden halten und sofort informieren, wenn es z.B. Vandalismus oder sonstige Schäden gibt

Notwendige Qualifikationen

  • Du bist zuverlässig
  • Du kannst sehr gut auf Deutsch oder auf Englisch kommunizieren
  • Du kannst als Freiberufler:in Rechnungen stellen
  • Du hast ein Smartphone, mit dem du die Fotos machen und versenden kannst
  • Du hast Grundkenntnisse mit Google Drive

Weitere Informationen

Bitte schicke uns deine Bewerbung (inkl. Lebenslauf, ohne Foto) und dein Angebot (EUR/Besuch) sowie deine Verfügbarkeit ab Ende April bis Ende des Jahres als PDF bis zum 14.05.2023 per E-Mail an bewerbung@radbahn.berlin zu. Bei Fragen oder weiteren Informationen zur Ausschreibung kontaktiere uns bitte ausschließlich per E-Mail.

Als Arbeitgebende stehen wir für Chancengleichheit: Alle Bewerber:innen werden ohne Berücksichtigung von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität oder Behinderungsstatus für eine Beschäftigung in Betracht gezogen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich für die richtige Darstellung der Website-Inhalte, während andere uns dabei helfen, diese Website zu optimieren. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.